Über 200 Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig unsere Arbeitsgemeinschaften. Sie trainieren ihre Stimmbänder in den Musik-AGs und ihre Körper beim Volleyball. Kulturbegeisterte spielen Theater und Technik-Begeisterte treffen sich im Technik-Team.
Geleitet und begleitet werden die Arbeitsgemeinschaften von Lehrern, Schülern und externen Expertinnen und Experten.
Cambridge Certificate
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr
14-tägig (B-Woche)
Frau Kunter
Raum 3001
Jahrgangsstufen EF – Q2
Instrumental-AG
Dienstag, 13:50-15:20 Uhr
Herr Berrendorf
Raum 0073
Jahrgangsstufen 5-7
Eine „bunte Band“ für unsere Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse. Ganz egal, ob Du ein musikalischer newcomer bist oder schon ein Instrument spielst und/oder singst — im Instrumenten-Ensemble findet jeder seinen Platz! Gemeinsam gestalten wir Songs mit unterschiedlichen Instrumenten und sammeln Erfahrungen im musikalischen Zusammenspiel.
IT-Team
nach Absprache
Herr Quack
Raum 2002
ab Jahrgangsstufe 7
Beschreibung: s. AG-Brett
Jazz-Combo
Dienstag, 13:50-15:20 Uhr
Herr Große-Schware
Raum 0071
ab Klasse 7
Kreatives Handwerken
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr
Frau Hampel
Raum 1015 (bei gutem Wetter draußen)
Jahrgangsstufen 5 und 6
Musical AG
Donnerstag, 13.50 – 15.20 Uhr
Frau Sperling
Raum 0073/PZ
Jahrgangsstufen 5-7
Leben im All
Eine rockige Reise durch die Galaxie
Ein Musical rund um Planeten, Sternschnuppen, Kometen und das Schwarze Loch, das alle fressen will und schließlich durch eine List ausgetrickst wird. 14 rockige Songs mit Theater, Gesang und Tanz werden einstudiert und im Frühjahr 2023 zur Aufführung gebracht.
Wer macht mit? Schnupperstunden und Casting im Herbst. Immer donnerstags, 7./8. Stunde im PZ und Raum 0073.
Bisherige Produktionen
- Toms Traum (2010)
- Ausgetickt? (2011)
- Coco Superstar (2012)
- Leben im All (2013)
- Im Riff geht’s rund (2014)
- Löwenherz (2015)
- Schach 2.0 (2016)
- Ausgetickt? (2017)
- Kwela, Kwela (2018)
- „UFO – Kein Wunsch ist Schnuppe“ (2019)
- Wimba … und das Geheimnis im Urwald (2022)
Quidditch AG
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr
Herr Weyerbrock
Turnhalle
Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen, ganz egal wie sportlich oder erfahren sie sind.
Quidditch ist ein gemischtgeschlechtlicher Kontaktsport, der Elemente des Handball, Rugby und Dodgeball miteinander vereint. Beim Quidditch wirfst Du Tore als Jäger*in, verteidigst Dein Team als Treiber*in und fängst den Schatz als Sucher*in.
Schulsanitätsdienst
Blockseminar s. Aushang
Herr Krause
Klassen 7 – 9
SV-AG
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr
SV-Raum
alle Jahrgangsstufen
In der SV-AG ist jeder willkommen, der sich für die Arbeit der SV und Schülermitbestimmung interessiert.
Technik-Team
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr nach Absprache
14-tägig (A-Woche)
Herr Essmann, Herr Quack
PZ
Jahrgangsstufe ab Stufe 7
Was solltest Du mitbringen? Verlässlichkeit und Spaß an Technik!
Theater Unterstufe
Montag, 13.50 – 15.20 Uhr
Herr Aktas
PZ/Bühne, 0069
Klassen 5 – 7
Bühne frei für kleine Leute mit großen Träumen. Hier werden Stücke von und mit euren Ideen inszeniert. Neben allem Proben und dem berühmten Lampenfieber werdet ihr sicher von der Faszination Theater angesteckt.
Bisherige Produktionen
- Sophiechen und der Riese (2011)
- Das Sterben der Bienen (2012)
- Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse (2013)
- Mr Marple und die Geheimnisse im Hinterhaus (2014)
- Kein Blut für Dracula (2016)
- Hodder, der Nachtschwärmer (2017)
- Komisch (2018)
- Der kleine Prinz (2019)
- Sie wollen uns erzählen (2022)
Theater Oberstufe
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr
Frau Kassanke
PZ/Bühne, 0069
Oberstufe
Die Bühne scheint uns der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein … Wir treffen uns wöchentlich um zu improvisieren, zu proben und szenisch zu interpretieren. Unser Ensemble besteht aus ca. 15 Darstellern und Darstellerinnen, seit 2003 unter der Regie von Frau Kassanke. Die Ergebnisse der theaterpädagogischen Arbeit werden der Öffentlichkeit in Form von Theateraufführungen auf jährlicher Basis zugänglich gemacht.
Bisherige Produktionen
- Roger Vitrac, Victor oder die Kinder an der Macht (2003)
- Arthur Miller, Hexenjagd (2004)
- Ken Campbell, Mr Pilks Irrenhaus (2006)
- Heinrich von Kleist, Die Familie Schroffenstein (2007)
- Nuran David Calis, FrühlingsErwachen! (2009)
- Tom Lanoye, Mamma Medea (2010)
- Sehnsucht – 47 Miles from where you are (2011)
- Nach fünf im Urwald (2012)
- Die Unschuld der Raubvögel (2013)
- Intensive Care: Shakespeare3 (2014)
- HALB (ÜBER) LEBEN (2015)
- Tor zur Hölle (2016)
- Märtyrer (2017)
- Geschichten aus dem Wienerwald (2018)
- „Who the f*** is Alice?“ (2019)
- Camping mortale (2022)
Teilnahme an der Schultheaterwoche
Die Jury der Kölner Schultheaterwoche hat die 2014er Produktion der Theater-AG der Oberstufe ausgewählt, in einer Spielstätte des Schauspiel Köln zu gastieren.
Am 22. Juni 2014 wurde das Stück „Intensive Care – Shakespeare3“ im Depot 2 im Carlswerk, der neuen Interimsspielstätte des Schauspiels Köln, aufgeführt.
Nach „Frühlingserwachen“, „Sehnsucht – 47 Miles From Where You Are“ und „Die Unschuld der Raubvögel“ war dies die vierte Einladung zur Kölner Schultheaterwoche.
Trickfilm, Videoclips und Bildbearbeitung
Dienstag, 13.50 – 15.20 Uhr
Frau Rosier, Celine Lainé
SLZ, Raum 0031
ab Klasse 7
Mit Smartphone und iPad medial gestalten.
Foto: Peter Wirtz/Dormagen