• „Leben im All“- Eine rockige Reise durch die Galaxie

    Im ausverkauften PZ des Leibniz-Gymnasiums durften sich die zahlreichen Zuschauer*innen mit auf eine unterhaltsame Reise über die Milchstraße bis in ferne Galaxien begeben.

  • Brüsselfahrt der Jahrgangsstufe Q2

    Nachdem wir letztes Jahr im Sommer nach Berlin gereist sind, um uns die Politischen Institutionen von Deutschland anzuschauen, hieß es dieses Jahr: ab nach Brüssel!

  • Sozialkompetenztraining für die Jahrgangsstufen 5 und 6

    Im April gab es für die Jahrgangsstufe 5 und die Jahrgangsstufe 6 ein Sozialkompetenztraining organisiert durch den externen Anbieter Catweasel. 

  • Kuchenaktion für das Kinderhospiz Regenbogenland

    Am Dienstag, dem 28.3.23, verkaufte die evangelische Religionsgruppe des Jahrganges 6 in der ersten großen Pause leckeren Kuchen für einen guten Zweck. 

  • Willkommen zur Quidditch AG!

    Ab Dienstag, 02. Mai, gibt es jeden Dienstag die neue Quididtch AG. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen.

  • Berlinfahrt 2023

    Auch dieses Jahr fand wieder die Berlin-Fahrt statt, bei der sich Schüler*innen der Q1 anmelden konnten.

Interessante Informationen für Kinder und Eltern, die sich für unsere Schule interessieren

Für Grundschülerinnen und Grundschüler, die sich für unsere Schule interessieren, sowie für deren Eltern gibt es hier einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Schulalltag in Zeiten von Corona

Die meistgestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um Corona, Hygiene und Distanzlernen (FAQ)

Pädagogischer Austauschdienst

Das Leibniz-Gymnasium beteiligt sich als einzige Schule im Rhein-Kreis Neuss seit vielen Jahren an einem internationalen Preisträgerprogramm, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Im Rahmen dieses Programms nehmen wir Gruppen von Jugendlichen aus der ganzen Welt auf, die sich in ihren Heimatländern in einem Deutsch-Wettbewerb für eine vierwöchige Reise in ...

Sponsored Walk

Einmal im Jahr laufen alle Schüler und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen eines „Sponsored Walks“ für einen sozialen Zweck. Das eingenommene Geld wird traditionell zum größten Teil an ein langfristiges Partnerprojekt gespendet. Seit 2018 unterstützen wir ...

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten ...

Schüler stärken

Unserer Meinung nach sind umfassende Informationen und vor allem die Stärkung der Persönlichkeit der beste Schutz vor süchtigem Verhalten und sozialen Konflikten. Aus diesem Grund führen wir unter der Leitung des Beratungslehrer- und unseres Schulsozialarbeiterteams seit vielen Jahren ein umfassendes Präventionsprogramm für unsere Schülerinnen und Schüler durch. ...

Individuelle Förderung

Wir freuen uns darüber, dass wir schon vor Jahren für unser Förderkonzept mit dem "Gütesiegel Individuelle Förderung" ausgezeichnet worden sind. Unsere Schule bietet ein ausgereiftes Lernhilfekonzept an, das sich gleichermaßen auf die Begabungsförderung ...

Wofür wir stehen – Unser Schulprofil

Vielfalt ist unsere Stärke. In unseren zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Wege zu einer umfassenden Bildung. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ...