• Berufsinformationstag (BIT) 2023

    Am Samstag, 11. März, fand der diesjährige Berufsinformationstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 statt.

  • Schülerinnen und Schüler des LGD unterstützen die Erdbebenopfer

    Die Schülervertretung (SV) und einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule setzen sich derzeit sehr stark für die Unterstützung der notleidenden Menschen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ein.

  • Shakespeare Workshop für die Englisch-Leistungskurse der Q2

    Am 19. Januar hatten die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Leistungskurse der Q2 die einmalige Gelegenheit, an einem Shakespeare Workshop mit dem Schauspieler Julius D'Silva teilzunehmen.

  • Brüsselfahrt der Jahrgangsstufe Q2

    Nachdem wir letztes Jahr im Sommer nach Berlin gereist sind, um uns die Politischen Institutionen von Deutschland anzuschauen, hieß es dieses Jahr: ab nach Brüssel!

  • Theater-AG der Erprobungsstufe präsentiert schaurig-schrilles Bühnenspektakel

    Trotz winterlichem Schneetreiben spielen die 14 Darstellerinnen aus den Klassen 5 und 6 vor vollem Haus und das gemischte Publikum lässt sich von diesem gut aufgelegten, äußerst spielfreudigen Ensemble gern ins vermeintlich gespenstische London entführen.

  • Die Theater-AG der Oberstufe präsentiert „Der Geizige“ nach Molière

    Die Aufführungen finden am 21., 23. und 24.März 2023 um 19.30 Uhr im PZ des Leibniz-Gymnasiums statt.

  • Aktuelle Debatten beim Schulwettbewerb „Jugend Debattiert“

    Am 7. Februar war es wieder soweit: Die Schüler*Innen der 9. Klassen konnten endlich wieder den schulinternen Wettbewerb von „Jugend Debattiert“ bestreiten. Foto: Jugend debattiert/Hertie Stiftung

Interessante Informationen für Kinder und Eltern, die sich für unsere Schule interessieren

Für Grundschülerinnen und Grundschüler, die sich für unsere Schule interessieren, sowie für deren Eltern gibt es hier einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Schulalltag in Zeiten von Corona

Die meistgestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um Corona, Hygiene und Distanzlernen (FAQ)

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. Einen besseren Lernimpuls als die Fragen der Schüler kann es nicht geben. Seitdem wird ...

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten ...

Sponsored Walk

Einmal im Jahr laufen alle Schüler und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen eines „Sponsored Walks“ für einen sozialen Zweck. Das eingenommene Geld wird traditionell zum größten Teil an ein langfristiges Partnerprojekt gespendet. Seit 2018 unterstützen wir ...

Schüler stärken

Unserer Meinung nach sind umfassende Informationen und vor allem die Stärkung der Persönlichkeit der beste Schutz vor süchtigem Verhalten und sozialen Konflikten. Aus diesem Grund führen wir unter der Leitung des Beratungslehrer- und unseres Schulsozialarbeiterteams seit vielen Jahren ein umfassendes Präventionsprogramm für unsere Schülerinnen und Schüler durch. ...

Individuelle Förderung

Wir freuen uns darüber, dass wir schon vor Jahren für unser Förderkonzept mit dem "Gütesiegel Individuelle Förderung" ausgezeichnet worden sind. Unsere Schule bietet ein ausgereiftes Lernhilfekonzept an, das sich gleichermaßen auf die Begabungsförderung ...

Wofür wir stehen – Unser Schulprofil

Vielfalt ist unsere Stärke. In unseren zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Wege zu einer umfassenden Bildung. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ...